Rundkies
- Im bautechnischen oder geotechnischen Sinne ist Kies ein Lockergesteinsboden, der entsprechend nach DIN, SN und EN Normen ausschliesslich über die Korngrösse definiert ist. Kies im technischen Sinne kann verschiedene Kornformen (z. B. rund, scharfkantig) aufweisen, die entweder durch natürliche Prozesse (Rundkies z.B. typisches Sediment von Fliessgewässern) entstanden sind oder künstlich hergestellt wurden (z.B. in Brechanlagen).
- Kies stellt für die Bauwirtschaft einen wichtigen Rohstoff dar. Man findet ihn oft als Zusatzstoff (Gesteinskörnung) in Beton oder als Schüttmaterial im Erdbaubereich. Aufgrund seines hohen Porenvolumens und der damit verbundenen hohen Wasserdurchlässigkeit (Permeabilität) eignet sich reiner Kies auch als Filterschicht für Drainagen in feuchtem Untergrund. Zudem werden Mittel- und Grobkiese infolge ihrer dafür gut geeigneten Porengrösse als Rollierung (kapillarbrechende Schicht) unterhalb von Gründungssohlen eingesetzt, um ein Aufsteigen von Bodenfeuchtigkeit zu verhindern.
- Unser Rundkies-Sortiment in der Übersicht:
Körnung |
Bezeichnung |
Norm(en) |
4-8mm | Rundkies | SN 670102 / EN 12620 |
8-16mm | Rundkies | SN 670102 / EN 12620 |
16-32mm | Rundkies | SN 670102 / EN 12620 |
30-50mm | Rundkies | - |
Wünschen Sie mehr Informationen über unser Rundkies-Sortiment oder möchten Sie gerne eine unverbindliche Gegenofferte von uns einholen lassen? Zögern Sie nicht uns kontaktieren.