Schotter
- Im Bauwesen bezeichnet man als Schotter kantige, gebrochene Mineralstoffe mit einer Korngrösse zwischen 32 und 63 Millimeter, meistens zur Verwendung im Verkehrswegebau. (Bei runden Formen dieser Korngrösse spricht man im Bauwesen nicht von Schotter, sondern von Kies). Es handelt sich bei Schotter um gebrochene Gesteinskörnungen, die künstlich beziehungsweise als Abfall in Steinbrüchen oder in Brechmaschinen hergestellt werden. Teilweise werden sie aus natürlich abgelagerten Lockersedimenten (Flussgerölle, Gletschergeschiebe) in Brecheranlagen produziert.
- Im Strassenbau wird Schotter mit abgestuften Korngrössen (Steingrössen) unter anderem für Tragschichten von Strassen oder mit Bindemittel (zum Beispiel Bitumen als Asphaltbeton oder mit Zement und Wasser als Beton bzw. zementgebundene Tragschicht) verwendet. Schotter verschiedener Korngrössen kann auch als Frostschutzschicht unterhalb des befestigten Strassenoberbaus dienen.
- Unser Schottersortiment in der Übersicht:
Körnung |
Bezeichnung |
22-32mm | Schotter, Feinschotter |
32-50mm | Gleisschotter SBB zertifiziert |
63-80mm | Schotter |
80-150mm | Steinbettsteine / Korbsteine |
Wünschen Sie mehr Informationen über unser Schottersortiment oder möchten Sie gerne eine unverbindliche Gegenofferte von uns einholen lassen? Zögern Sie nicht uns kontaktieren.
Produktimpressionen


» ZUR SORTIMENTSÜBERSICHT